Feuerwehr ist mehr als ein Hobby
- Ihre Freiwillige Feuerwehren Bad Schwalbach -
Einsatz
ticker
Einsatzticker
-
04.08.2022 - 14:25h
Brandeinsatz (#29)
Größerer Flächenbrand
Flächenbrand breitet sich rasant aus.
-
03.08.2022 - 16:32h
Brandeinsatz (#28)
Ausgedehnter Flächenbrand
Größerer Feldbrand erfordert umfangreiche Nachalarmierung von Kräften.
-
30.07.2022 - 14:38h
Brandeinsatz (#27)
Beginnender Waldbrand
Spaziergänger melden Waldbrand auf Aarhöhenweg
-
27.07.2022 - 12:12h
Hilfeleistung (#26)
Gasgeruch in Gebäude
Über den Hausmeister wird ein Gasaustritt im Kellerbereich gemeldet.

09.07.2022 - 21:41h - Allgemein
Türöffnungsseminar
Am heutigen Tag haben 20 Kameradinnen und Kameraden aus dem Stadtgebiet an einem Türöffnungsseminar im Hettenhainer Gerätehaus teilgenommen.
Durchgeführt wurde die Schulung durch den Michael Fischer Schlüsseldienst (www.tueroeffnungsseminare.de), der sich auf Schulungen für Feuerwehren spezialisiert hat.

14.06.2022 - 09:16h - Allgemein
Notstromversorgung für die Feuerwehr
Wiesbadener Kurier Untertaunus vom 14.06.2022
Um die Notstromversorgung der Feuerwehren zu sichern, hat das Land Hessen der Stadt Bad Schwalbach eine Zuwendung von 30 000 Euro für die Sicherstellung der Notstromversorgung in den Feuerwehrhäusern Fischbach, Langenseifen und Ramschied bewilligt.

17.12.2021 - 09:00h - Allgemein
Ganz oben auf der Prioritätenliste
Von Susanne Stoppelbein - Wiesbadener Kurier Untertaunus vom 17.12.2021
BAD SCHWALBACH. Die Stadt Bad Schwalbach beschafft in diesem Jahr eine neue Drehleiter für ihre Freiwillige Feuerwehr. Etwa 750 000 Euro fallen an. Das Land Hessen übernimmt die Hälfte der bezuschussungsfähigen Kosten – das entspricht einer Zuwendung von 310 000 Euro. Den entsprechenden Bescheid hat Innenminister Peter Beuth (CDU) jetzt im Feuerwehrstützpunkt Bad Schwalbach übergeben.

27.10.2021 - 08:00h - Allgemein
Nachtrag: Gemeinsame Jahreshauptversammlung mit vielen Ehrungen
Am 8. Oktober fand nach einjähriger, pandemiebedingter, Pause wieder eine gemeinsame Jahreshauptversammlung (nach 3G- und AHA-Hygienekonzept) im Kurhaus statt. Neben den Jahresberichten von Stadtbrandinspektion und Stadtjugendwart, freuten wir uns auch über die Grußworte zahlreicher Gäste aus der Politik.

02.09.2021 - 09:04h - Allgemein
Interkommunale Zusammenarbeit
Katastrophen und Notfälle enden nicht an Grenzen. Deshalb üben die Bad Schwalbacher Feuerwehren regelmäßig gemeinsam mit den Nachbarn den Ernstfall. In diesem Fall wurde ein Brandeinsatz mit den Heidenroder Kameraden geübt. Angenommen war eine gemeldete Rauchentwicklung mit Feuerschein in einem Hallenkomplex auf dem Gelände der Straßenmeisterei Kemel. Mehrere Personen vermisst.

27.07.2021 - 08:00h - Allgemein
Im Ernstfall fehlt die Kommandozentrale
Von Hannelore Wiedemann - Aarbote vom 27.7.2021
Rheingau-Taunus. Im Freundeskreis hört Christian Rossel in diesen Tagen immer wieder dieselbe Frage: Was, wenn die Flutkatastrophe sich nicht an der Ahr, sondern im Aartal abgespielt hätte? Wäre der Kreis vorbereitet gewesen? Rossel ist Kreisbrandinspektor, die nicht-polizeiliche Gefahrenabwehr gehört zu seinen zentralen Aufgaben. Im Ernstfall ist er derjenige, der den Überblick behalten und die ehrenamtlichen Einsatzkräfte anleiten und koordinieren muss. Doch die Antwort auf die Frage ist nicht leicht.

19.04.2021 - 09:25h - Allgemein
Prüfdienst zu Gast
Einige Bürger/-innen dürften sich die Tage über die starke Feuerwehrpräsenz in der Edmund-Heusinger-Straße gewundert haben. Der Grund hierfür:
Zur Zeit hat das #TeamSWA Besuch vom technischen Prüfdienst. Dieser prüft alle fünf Jahre die Ausrüstung der Feuerwehr, im Auftrag des hessischen Innenministeriums. Am Montagvormittag waren die Fahrzeuge und Pumpen an der Reihe.

09.04.2021 - 08:30h - Allgemein
Impfungen für Feuerwehrleute
(dpa). Der Landesfeuerwehrverband in Hessen hat eine sofortige Impfmöglichkeit für seine Einsatzkräfte gefordert. „Sie setzen sich einem hohen gesundheitlichen Risiko bei direkten Kontakten beispielsweise bei Unfällen, Hilfestellungen für den Rettungsdienst oder Türöffnungen aus“, teilte der Verband in Kassel mit. Mitarbeiter des Rettungsdiensts, die an denselben Einsatzstellen tätig seien, seien bereits geimpft worden.

30.03.2021 - 12:00h - Allgemein
FSJ bei den Feuerwehren Bad SChwalbach
Die Stadt Bad Schwalbach bietet zum 01.09.2021 die Möglichkeit, das Freiwillige Soziale
Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr Bad Schwalbach zu absolvieren.